WordPress ist nicht nur ein Blog‑, sondern ein ausgewachsenes Content-Management-System, das ein Drittel aller Websites weltweit antreibt. In diesem Wälzer finden Sie das umfassende Rundumpaket für jedes Anwendungsszenario: Installationen lokal oder online, Administration, Konfiguration und Optimierung des Backends, Erweiterung um Funktionen, und Entwicklung neuer Ideen und eigener Funktionalitäten. Aktuell zu WordPress 5.
Gebundene Ausgabe: 1076 Seiten, 2 kg
Verlag: Rheinwerk Computing; Auflage: 1 (24. Juni 2019)
ISBN-10: 3836256819, ISBN-13: 978–3836256810
Highlights aus dem umfassenden WordPress-Handbuch
- Installation und Ausbau von Blogs, Online-Shops und beliebigen Websites, Umzug von WordPress.com und anderen CMS
- Wartung, Absicherung und Performance- und Suchmaschinenoptimierung
- Inkl. Gutenberg-Editor, Dutzender Plugin-Empfehlungen, noch mehr Tipps und Tricks und Maßnahmenkataloge für Notfälle und Reparaturen
WordPress von A bis Z
Erstellen Sie ein Blog, eine Website oder einen Online-Shop
Mit WordPress erstellen Sie ohne Programmierkenntnisse in wenigen Minuten ein eigenes Blog, eine Website oder sogar einen Shop. In diesem Buch lernen Sie alles, was dafür erforderlich ist, angefangen bei der Planung und Konzeption, über die Erweiterung mit den idealen Plugins bis zur täglichen Wartung.
Out-of-the-box oder maßgeschneidert?
Für WordPress finden Sie für jeden Einsatzzweck eine passendes Plugin, um die genau die Website aufzubauen, die Sie sich vorstellen. Und wenn nicht? Dann bauen Sie sich neue Inhalts- und Seitentypen oder Plugins einfach selbst. Neben vielen Praxistipps erhalten Sie einen HTML- und CSS-Crashkurs, um auch Themes und Templates zu verändern.
Erfolg für Ihr Webprojekt
Ist Ihre Website live, folgt der Feinschliff: Optimieren Sie alle Seiten für Suchmaschinen, holen Sie das Letzte aus der Performance heraus und gestalten Sie attraktiven Content. Mit Tipps für den Blogging-Alltag und den täglichen Website-Betrieb platzieren Ihre Website stabil im Internet und den Suchmaschinen-Indexes.
Aus dem Inhalt
- Installation in wenigen Minuten
- von WordPress.com oder anderen CMS umziehen
- Themes und Page Builders
- HTTPS, Server- und WordPress-Absicherung
- Plugin-Programmierung
- PageSpeed und YSlow optimieren
- Mehrsprachigkeit
- Benutzerrollen
- Google Ads, Analytics und Matomo (Piwik)
- Backups, Wartung und Pflege
- Caching
- Gehackt! Was nun?